Herbstfest am 27.09.2024
Was hatten wir für ein Glück mit dem Wetter! Nach vielen Regentagen schien endlich wieder die Sonne und Frau Assmann konnte alle Kinder und viele Eltern, Großeltern und Geschwister um 13 Uhr zum Herbstfest begrüßen. Mit dem Lied „Der Herbst ist da“ stimmten wir uns auf einen schönen Nachmittag ein.
Der Elternbeirat versorgte die Besucher mit Würstchen, Getränken und köstlichem Kuchen. Mehrere Eltern hatten sich auch bereit erklärt, bei den Aktionsständen zu helfen. Vielen Dank an Frau Stüber, Frau Grimm und Frau Chciuk. So konnten sich die Kinder über ein abwechslungsreiches Angebot freuen und machten sich mit Feuereifer ans Füllen ihrer Laufzettel. Zum Basteln gab es Holzigel mit Stacheln aus echten Nägeln, Drachen aus Eisstäbchen, Origami-Kürbisse, Windräder, Blättergeister und Klorollen-Eulen. Mit Korken wurden farbenfrohe Herbstbäume und Pilze gedruckt. Auf dem Pausenhof wartete eine Apfelsortenverkostung, bei der die Schüler ihr Geschmacksempfinden für „Süßes“ testen konnten. Ein Riesenmemory erforderte ein gutes Gedächtnis und viel Spaß brachten auch die lustigen Staffelläufe „Tischlein deck dich“, Kartoffellauf sowie Sackhüpfen.
Das „Highlight“ des Tages war die Apfelpresse. Von Familie Hofmann und Frau Gunkelmann hatten wir viele Äpfel geschenkt bekommen, die von den Kindern mit Begeisterung ausgepresst wurden. Vielen Dank für die Ausleihe an Herrn Abendschein!
Zum Abschied sangen alle Kinder unser neues Herbstlied „Sieben kunterbunte Drachen“.
Sport- und Schulfest am 21.07.2023
Am Freitag, dem 21. Juli 2023, war es endlich soweit:
Unser erstes „richtiges Schulfest nach Corona“ konnte stattfinden.
Der Vormittag begann mit dem Sportfest. Danach ging es für die Kinder erst einmal nach Hause, bevor am Nachmittag das eigentliche Schulfest stattfinden sollte.
Frau Neckermann, die Elternbeiratsvorsitzende, hatte bereits lange vorher alle Hände voll zu tun. Für die Tombola mussten Spenden erbeten und abgeholt, die Anlieferung und Lagerung des Grillgutes und der Getränke organisiert, die Helfer angeschrieben und eingeteilt werden.
Frau Assmann begrüßte die Anwesenden, bedankte sich bei allen Helfern und erinnerte an die Tombola und den Verkaufsstand der Schüler. Während der Projektwoche hatten die Kinder mit verschiedenen Lehrkräften Taschen mit „Mensch ärgere dich nicht“-Spielplänen bedruckt, Schüsseln aus Zeitungspapier geklebt, duftende Cremes und Seifen gerührt und Vogeltränken bemalt.
Die Schüler überraschten während des Nachmittags die Gäste mit einem „Flashmob“ – dem „Sid Shuffle“, den Frau Stauch mit allen Klassen eingeübt hatte.
Ein weiterer Programmpunkt waren lustige Schulsketche, die die Viertklässler gekonnt vorführten und auch moderierten.
Die Viertklässler verkauften fast 900 Lose der Tombola. Im Namen der Schulleitung und des Elternbeirates bedanken wir uns sehr bei allen Firmen für die großzügigen Spenden – ein herzliches „Vergelt´s Gott!“
Gegen 16.30 Uhr trieb plötzlich einsetzender Regen alle ins Schulhaus und nach Hause. Bei der Verabschiedung waren sich alle einig: Das war endlich wieder ein tolles Fest. Für eine so kleine Schule eine enorme Leistung, die nur durch das große Engagement aller Mitwirkenden möglich war.
Dem Elternbeirat, allen Helfern, Kindern und Lehrkräften, dem Hausmeister und der Stadt Aub herzlichen Dank!