Das sind eure wunderbaren Homeschooling-Silvesterbilder


Mia, 3. Klasse Allegra, 4. Klasse


Antonia, 4. Klasse Ben, 1. Klasse


Elisabeth, 3. Klasse Lewin, 1. Klasse

Kilian, 1.Klasse

Laurin, 4. Klasse

Luisa R., 2. Klasse

Nele, 4. Klasse

Jonas, 4. Klasse

Mathilda, 2. Klasse

Mia, 1. Klasse

Hendrik, 1. Klasse

Luisa D., 2. Klasse

Moritz, 3. Klasse

Timo, 3. Klasse

Sandro, 1. Klasse

Johannes, 1. Klasse

Felix, 2. Klasse

Justus, 1. Klasse

Samuel, 3. Klasse

Lukas, 3. Klasse

Gabriel, 4. Klasse

Sebastian, 2. Klasse

Lotte, 2. Klasse

Katharina, 2. Klasse

Johanna, 2. Klasse

Amelie, 1. Klasse

Eleina, 4. Klasse

Anna V., 1. Klasse

Lukas, 1. Klasse

Timo, 3. Klasse

Silas, 1. Klasse

Benarda, 1. Klasse

Johanna, 2. Klasse

Frederik, 3. Klasse

Fabian, 3. Klasse

Franziska, 2. Klasse

Xaver, 2. Klasse

Patricia, 2. Klasse

Julian, 2. Klasse

Jakob, 2. Klasse

WEIHNACHTSKARTEN GEGEN EINSAMKEIT
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule wünschen mit ihren selbst gestalteten Weihnachtskarten den Mitarbeitern und Bewohnern des Seniorenzentrums Aub ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest.
Advent
Es treibt der Wind im Winterwalde
Die Flockenherde wie ein Hirt,
Und manche Tanne ahnt, wie balde
Sie fromm und lichterheilig wird,
Und lauscht hinaus. Den weißen Wegen
Streckt sie die Zweige hin - bereit,
Und wehrt dem Wind und wächst entgegen
Der einen Nacht der Herrlichkeit.
Rainer Maria Rilke

Neulich waren wir, die 3. Klasse, im Wald. Dort bekamen wir viele Baumarten gezeigt. Wir sind quer durch den Wald gelaufen und haben kleine Tipis gebaut. Später haben wir einen Blätterhaufen gefunden und sind mehrmals hochgeklettert und wieder runtergerutscht. Danach waren unsere Hosen voller Schlamm und Matsch. Auch lernten wir einen Energiewald kennen. Das sind Platanen, die nach dem Abholzen wieder schnell nachwachsen. Das Holz wird zum Heizen verwendet.
Es war ein sehr schöner Vormittag, vielen Dank.
Schüler der 3. Klasse, Schülerzeitung
Unsere neue Bücherei ist eröffnet
Unsere Schule hat nun eine eigene Schulbücherei, die ihren Platz im ehemaligen Computerraum gefunden hat.
Ein in den Herbstferien hell und freundlich gestrichener Raum, der wahrlich zum Verweilen, Entdecken und Schmökern einlädt; ein Raum, der nicht zuletzt aber auch einen ganz klaren Auftrag mit auf den Weg bekommen hat: die „Freude am Lesen“ zu vermitteln und die Lesekompetenz der Grundschüler zu fördern.
Gerade in Zeiten, in denen digitale Medien mehr und mehr an Bedeutung gewinnen und die Flut an Informationen durch das Internet gestiegen ist, ist eine eigene Bücherei in der medialen Erziehung unserer Schülerinnen und Schüler wichtig. Kinder sollen lernen, sich mit Hilfe digitaler und analoger Medien Wissen anzueignen.
Träumen und ein Eintauchen in das Gelesene gelingt jedoch nur wirklich gut mit einem Buch in den Händen. Und so finden die Kinder unserer Schule in ihrer neuen Bücherei neben Lexika und Sachbüchern auch Kinder- und Jugendliteratur.
Die Bücher stammen zum Teil aus dem Altsbestand der Schule sowie aus Elternspenden.
Dank der Einnahmen aus dem Verkauf unserer alten Schulmöbel werden zeitnah weitere Bücher angeschafft.


Bundesweiter Vorlesetag am 20.11.2020
Der Bundesweite Vorlesetag ist das größte Vorlesefest Deutschlands.
Auch unsere kleine Auber Grundschule unterstützte die Aktion zur Stärkung der Vorlesekultur in Deutschland.
Vier bunte Plakate weckten bereits eine Woche vor dem Bundesweiten Vorlesetag das Interesse unserer Kinder. Sie durften sich auf gleich zwei Geschichten freuen. Frau Dymalla und Frau Schöwe lasen jeweils in der 1. und 2. Klasse vor, Frau Burtz und Frau Assmann in der 3. und 4. Klasse.
Neugierig lauschten die Kinder den spannenden Geschichten.

Aktion Laternen Fenster





Unser Wandertag
Der 1. Oktober war ein schöner Schultag. Alle vier Klassen unserer Schule machten sich auf, einen Tag in der Natur zu verbringen.
Die 1. Klasse wanderte entlang dem Gaubahnradweg, erkundete den Wald um Aub und kehrte schließlich am Jugendzeltplatz ein. Dort wurden Naturmaterialien gesammelt und mit Stöcken gebaut.

Die 2. Klasse erlebte die Natur rund um die Reichelsburg. Die Kinder legten im Rahmen des Kunstunterrichts wunderschöne Naturmandalas.


Die 3. Klasse machte sich auf den Weg zum Schloss Waldmannshofen und erkundete mit Ihrer Lehrerin Frau Burtz das hießige Museum.

Die 4. Klasse wanderte nach Hemmersheim, um dort eine schöne gemeinsame Zeit auf dem Spielplatz zu verbringen.
